Informationsbrief November 2019

Abgabetermine und Hinweise zum Jahresende 2019
Regelmäßig wiederkehrende Ausgaben zum Jahreswechsel
Unbelegte Brötchen keine „Mahlzeit“
Grundstücksenteignung kein privates Veräußerungsgeschäft
Lohnsteuer-Ermäßigung
Antrag auf Teileinkünfteverfahren bei verdeckter Gewinnausschüttung
Umsatzsteuer: Neue Ausnahmen bei der Soll-Besteuerung

Informationsbrief Oktober 2019

Sonderausgaben 2019
Steuerfreie Zuschüsse für Fahrten im öffentlichen Personennah- und -Fernverkehr
Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim
Teilweise Abschaffung des Solidaritätszuschlags ab 2021 geplant
Zeitwertkonten-Modell bei (Gesellschafter-)Geschäftsführer einer GmbH
Kindergeld: Weiterführende Ausbildung und (Vollzeit-) Erwerbstätigkeit
Häusliches Arbeitszimmer: Berücksichtigung von Kosten für Renovierung der Wohnung

Informationsbrief September 2019

Nachzahlungen von Überstundenvergütungen als steuerbegünstigte Vergütung für mehrjährige Tätigkeit
Reisekosten: Behandlung von Fahrtkosten bei bestimmten Berufsgruppen
Übernahme der Kosten für die Heimunterbringung eines Elternteils
Keine vorweggenommenen Werbungskosten des Nießbrauchers für ein Grundstück
Vorsteuerabzug bei Umzugskostenerstattung an Arbeitnehmer
Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus EU-Mitgliedstaaten
Mindern Kosten für eine Garage den steuerpflichtigen

Informationsbrief August 2019

Nachholung von Angaben zu Bewirtungsaufwendungen
Förderung des Mietwohnungsneubaus
Aufwendungen für doppelte Haushaltsführung
Einkommensteuerliche Änderungen geplant
Einmalentschädigung für Dienstbarkeit bei Betriebsgrundstücken
Geplante Gesetzesänderungen im Bereich der Umsatzsteuer

Informationsbrief Juli 2019

Vorläufige Festsetzung von Steuerzinsen
Neue Rechtsprechung zur Berücksichtigung von Verlusten aus Übungsleitertätigkeit bestätigt
Abo für Pay-TV als Werbungskosten
Sonderausgabenabzug der Eltern für Vorsorgeaufwendungen des Kindes
Zahlungen des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer für Homeoffice
Erlass von Säumniszuschlägen für „pünktliche“ Steuerzahler
Aufwendungen für die krankheitsbedingte Unterbringung von Angehörigen in einem Pflegeheim

Informationsbrief Juni 2019

Gewerbesteuer: Erweiterte Kürzung für Grundbesitzunternehmen
Neuregelung bei „Midi-Jobs“ ab 1. Juli 2019
Leistungen des Arbeitgebers zur betrieblichen Gesundheitsförderung
Ausgleich von Totalverlusten bei Wertpapieren
Privates Veräußerungsgeschäft bei kurzzeitiger Fremdvermietung einer Wohnung
Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus sog. Drittländern (Nicht-EU-Staaten)
Nachträgliche Anschaffungskosten bei Anteilen an Kapitalgesellschaften

Informationsbrief Mai 2019

Kindergeld: Weiterführende Ausbildung und Erwerbstätigkeit
Sonderausgabenabzug bei Spendenauflage?
Betriebsausgaben für Gartenfest mit Geschäftsfreunden – gemischte Veranlassung
Prozesskosten als außergewöhnliche Belastung?
Vorsteuerabzug bei „verlorenen“ Anzahlungen
Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen

Informationsbrief April 2019

Verbesserte Förderung der betrieblichen Altersversorgung: Arbeitgeberzuschuss ab 2019
Zuschüsse für Mahlzeiten des Arbeitnehmers
Unentgeltliche PKW-Nutzung durch den Ehepartner als Entlohnung für geringfügige Beschäftigung
Unentgeltlicher Erwerb eines Grundstücks und Abbruch des Gebäudes
Umsatzsteuerliche Zuordnung von gemischt genutzten Gegenständen zum Unternehmen – Mindestnutzung weiterhin anzuwenden
Private Kapitalerträge in der Einkommensteuer-Erklärung 2018

Informationsbrief März 2019

Neue Abgabefristen für Steuererklärungen ab 2018 und´neue Regelungen für Verspätungszuschläge
Umsatzsteuerbescheinigung im Online-Handel
Gesellschaftereinlage als Finanzierungshilfe für GmbH
Arbeitslohn: Rabatt von dritter Seite
Schuldzinsenabzug bei Überentnahmen – Anwendung durch Finanzverwaltung
Geschäftsveräußerung: Erwerb des Inventars und Anmietung der Immobilie
Begünstigung der Nutzung „öffentlicher Verkehrsmittel“ auch für Taxis
Grundsteuer-Erlass wegen Ertragsminderung

Informationsbrief Februar 2019

Nachzahlungszinsen verfassungswidrig? Erhebung ausgesetzt
Statt „Gleitzone“ ab Juli 2019 neuer „Übergangsbereich“ bis 1.300 Euro
Nutzung des betrieblichen PKW für Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb
Finanzverwaltung akzeptiert Erleichterungen bei Angabe der Anschrift in Rechnungen durch BFH-Rechtsprechung
Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer-Vorauszahlungen 2019
Frist für Jahresmeldungen in der Sozialversicherung: 15. Februar
Lohnsteuerbescheinigungen 2018
Vernichtung von Buchhaltungsunterlagen